Deutsche Farben

Deutsche Farben

Deutsche Farben waren bis zur Auflösung des vormaligen Deutschen Reichs (1806) Schwarz und Gelb (schwarzer Adler in goldenem Felde); nach 1815 galt die durch die deutsche Burschenschaft aufgekommene schwarzrot-goldene Trikolore als das Symbol nationaler Gesinnung, ward durch Bundesgesetz vom 5. Juli 1832 verboten, 1848 anerkannt, aber mit Eintritt der Reaktion wieder verpönt; nach 1866 wurden Schwarz-Weiß-Rot, eine Vereinigung der preuß. Farben (Schwarz-Weiß) mit den Farben der ehemaligen deutschen Reichsstädte (Weiß-Rot), die Farben des Norddeutschen Bundes und 1871 auch von dem neuen Deutschen Reiche angenommen.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • deutsche Farben — deutsche Farben,   die Nationalfarben des Deutschen Reiches (1870/71 1945; Schwarzweißrot), der ihm nachfolgenden Staaten (DDR, Bundesrepublik Deutschland) sowie des vereinigten Deutschlands (seit 1990; Schwarzrotgold); wichtigstes der Staats… …   Universal-Lexikon

  • Deutsche Farben — Deutsche Farben. Die alte deutsche Reichssturmfahne bestand aus einem goldenen Banner mit einem schwarzen Adler im Felde, der des Kaisers Hauswappen auf der Brust trug; sie wurde an roter Stange mit silberner Spitze getragen und bestand bis zum… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Deutsche Farben — Deutsche Farben, so v.w. Reichsfarben …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Deutsche Farben — Das Gemälde Germania von Philipp Veit schmückte die Frankfurter Paulskirche, wo es anstelle der Orgel platziert wurde Schwarz Rot Gold sind nach Artikel 22 Absatz 2[1] des deutschen Grundgesetzes die Farben der …   Deutsch Wikipedia

  • deutsche Geschichte. — deutsche Geschichte.   Zur Vorgeschichte Mitteleuropa; zur Frühgeschichte Fränkisches Reich.    DIE ENTSTEHUNG UND FRÜHE ENTWICKLUNG DES »REICHS DER DEUTSCHEN«   Die Entstehung des deutschen Regnums (Reiches) ist als ein lang gestreckter… …   Universal-Lexikon

  • deutsche Einheit — deutsche Einheit,   Zentralproblem der deutschen Frage nach 1945, beinhaltet (in sich wandelnder Perspektive entsprechend der historischen Entwicklung): 1) die Frage der Wiedergewinnung der nationalen Einheit eines souveränen Deutschlands während …   Universal-Lexikon

  • Deutsche Burschenschaft — Das Wappen der Deutschen Burschenschaft Die Deutsche Burschenschaft (DB) ist ein Korporationsverband von Studentenverbindungen in Deutschland und Österreich. Ihr gehören 120 Burschenschaften aus über 50 Hochschulstädten mit zusammengenommen etwa… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Bank —   Deutsche Bank AG Staat Deutschland Sitz Frankfurt am Main Rechtsform …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Amphibolin-Werke — von Robert Murjahn Stiftung Co KG Rechtsform Stiftung, Kommanditgesellschaft Gründung …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Bank AG — Unternehmensform Aktiengesellschaft ISIN …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”